Egg donation Aagaard

Eizellspendebehandlung

Bei Aagaard bieten wir Eizellspendebehandlungen mit besonderem Fokus auf Qualität und Sicherheit an. Als eine der wenigen Kliniken in Dänemark führen wir eine genetische Untersuchung unserer Eizellspenderinnen auf eine Reihe der häufigsten und schwerwiegendsten erblichen Erkrankungen durch und bieten so Empfängerinnen von Spender­eizellen größtmögliche Sicherheit.

Direkte Durchwahl zu unserem Eizellspender-Team: +45 81 77 95 90
Erreichbar von Montag bis Freitag. Sollte das Team besetzt sein, können Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.
Aagaards Hauptnummer: +45 86 12 61 21

Wann ist eine Eizellspende relevant?

Eine Eizellspende kann eine Option für Frauen sein, die leider keine Schwangerschaft mit ihren eigenen Eizellen erreichen können. Dies kann auf das Alter, die Menopause, die Entfernung der Eierstöcke oder erbliche Erkrankungen zurückzuführen sein.

Entscheidung und Vorbereitung

Wir wissen, dass der Beginn einer Behandlung mit Eizellspende eine große Entscheidung sein kann. Für viele kann es emotional schwierig sein zu akzeptieren, dass eine Kinderwunschbehandlung mit den eigenen Eizellen nicht erfolgreich war. Deshalb legen wir großen Wert darauf, durch unser engagiertes Eizellspendeteam enge Unterstützung zu bieten, das Sie sorgfältig durch den Behandlungsprozess und die Auswahl Ihrer Eizellspenderin führt.

Bevor die Behandlung beginnt, werden Sie und Ihr Partner, falls zutreffend, einer Fertilitätsuntersuchung unterzogen, sofern diese nicht bereits abgeschlossen wurde. Wenn Sie einen männlichen Partner haben, wird bei der ersten Konsultation eine Samenprobe eingefroren und später zur Befruchtung der Spender­eizellen verwendet. Wenn Spendersamen benötigt wird, muss dieser für die Klinik bestellt werden.

Auswahl und Screening der Spenderin

Als Empfängerin von Spender­eizellen können Sie eine Eizellspenderin wählen, die entweder Nicht-ID-offen oder ID-offen ist. Nicht-ID-offen bedeutet, dass die Spenderin nicht kontaktiert werden kann und dies auch nicht wünscht. ID-offen bedeutet, dass die Spenderin kontaktiert werden kann und dass das durch Eizellspende geborene Kind mit Vollendung des 18. Lebensjahres die Identität der Spenderin erfahren kann. Eine Spenderin kann auch eine bekannte Spenderin sein, also jemand, den Sie persönlich kennen. Bekannte Spenden müssen freiwillig sein und von der Klinik genehmigt werden (bitte beachten Sie, dass die Vergütung an eine bekannte Spenderin nicht über die Klinik abgewickelt wird).

Bei Aagaard erstellen unsere Spenderinnen ein Spenderprofil. Sehen Sie hier ein Beispiel (Profil ist nur auf Englisch verfügbar). In diesem Profil können Sie sich ein Bild von der Spenderin machen und mehr über ihre Eigenschaften, Interessen und Babyfotos erfahren. Bitte beachten Sie, dass es freiwillig ist, wie viele Informationen die Spenderin teilen möchte, daher enthalten nicht alle Profile den gleichen Detaillierungsgrad.

Die Eizellspenderin wird anhand der körperlichen Merkmale der Empfängerin und eventueller Präferenzen ausgewählt. Das Wichtigste ist, dass sich die Wahl für Sie richtig anfühlt - es ist also völlig normal, ein Profil abzulehnen, wenn Ihr Bauchgefühl nicht positiv ist. In solchen Fällen kann sich die Wartezeit auf eine neue Spenderin etwas verlängern.

Bei Aagaard werden alle Eizellspenderinnen genetisch auf eine Reihe der häufigsten und schwerwiegendsten Erbkrankheiten untersucht - ein zusätzlicher Schritt, den wir als eine der wenigen Kliniken in Dänemark anbieten, weil wir Qualität und Sicherheit priorisieren. Dieses gründliche Screening kann zu einer etwas längeren Wartezeit auf eine Spenderin führen, aber für uns stehen Qualität und Sicherheit an oberster Stelle.

Behandlungsprozess

Ihre Eizellspenderin durchläuft einen Behandlungsprozess, der dem einer IVF-Behandlung ähnelt – mit Ausnahme des Embryotransfers. Sobald die Spenderin bereit für die Eizellentnahme ist und die Eizellen entnommen wurden, werden sie entweder mit homologem Samen (Samen des Partners) oder mit Spendersamen (Doppelspende) befruchtet. Im Falle einer Doppelspende muss entweder der Samenspender oder die Eizellspenderin kontaktierbar sein, wie es das dänische Gesetz vorschreibt.

Die befruchteten Spender-Eizellen werden eingefroren und können für eine FER-Behandlung (FER = Frozen Embryo Replacement) verwendet werden, wenn es für die Empfängerin der Spender-Eizellen passt. Bei einer FER-Behandlung wird die am besten befruchtete Eizelle in die Gebärmutter der Empfängerin der Spender-Eizellen eingesetzt. Ein Schwangerschaftstest wird etwa zehn Tage nach dem Transfer mittels einer Blutprobe durchgeführt.

Gesetzgebung und Spenderinnenentschädigung

Alle gesunden Frauen im Alter zwischen 18 und 35 Jahren können in Dänemark Eizellen spenden. Eine Spenderin erhält 7.200 DKK pro Spende (die Entschädigung ist gesetzlich festgelegt) und darf insgesamt bis zu sechsmal spenden. Unsere Spenderinnen bei Aagaard leben in Dänemark und sind verpflichtet, uns über Änderungen ihrer Kontaktdaten zu informieren, damit wir bei Bedarf weiterhin Kontakt aufnehmen können.

Preise

Die Preise für die Behandlung mit Eizellspende finden Sie hier.

So erreichen Sie uns

Wenn Sie weitere Informationen zur Behandlung mit Eizellspende wünschen, können Sie uns gerne über das Formular am unteren Ende der Seite kontaktieren. Wir kommunizieren über sichere E-Mail. Sie können auch direkt unser Eizellspender-Team unter folgender Nummer anrufen: +45 81 77 95 90 (Erreichbar von Montag bis Freitag. Sollte das Team besetzt sein, können Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen).

Der Ablauf einer Behandlung mit Eizellspende – kurz zusammengefasst

Schritt 1

Fertilitätsuntersuchung wird durchgeführt.

Egg donation treatment

Schritt 2

Registrierung auf der Warteliste für eine Eizellspenderin.

Egg donation treatment

Schritt 3

Abgleich und Genehmigung Ihrer Spenderin.

Egg donation treatment

Schritt 4

Die Spenderin beginnt den Behandlungsprozess (Dauer ca. 10–12 Tage).

 

Egg donation treatment

Schritt 5

Eizellen werden der Spenderin entnommen und mit dem Samen des Partners oder Spendersamen befruchtet.

Egg donation treatment

Schritt 6

Befruchtete Eizellen werden eingefroren.

Egg donation treatment

Schritt 7

Die Empfängerin beginnt die Behandlung zur Vorbereitung auf den Embryotransfer.

 

Egg donation treatment

Schritt 8

Spender­eizellen werden aufgetaut und in die Gebärmutter der Empfängerin übertragen.

Egg donation treatment

Schritt 9

Schwangerschaftstest 10 Tage nach dem Embryotransfer.

Egg donation treatment